Spannungsversorgung und Functional Safety

Spannungsversorgung – Safety – Hardwaresicherheitsintegrität – Top 10 Anforderungen

Häufig werden Spannungsversorgungen in sicherheitskritischen Anwendungen (Functional Safety) stiefmütterlich behandelt. Dabei spielt die Spannungsversorgung besonders im Bereich von embedded Systems eine fundamentale Rolle. Je nach Architektur und Technologie ist die technische Lösung im Hardware Design für eine ausreichende Sicherheitsintegrität stets individuell zu bewerten. In diesem Artikel sollen die wesentlichen Grundlagen für diesen Aspekt im Hardware…

Wasserstofftankstelle nach ISO 19880

Wasserstofftankstelle nach ISO 19880 – jetzt sicher und zukunftsfähig bleiben

Wasserstoff gilt als einer der Schlüsselenergieträger der Zukunft. Doch damit Wasserstofftankstellen flächendeckend Akzeptanz finden, muss eines an erster Stelle stehen: Sicherheit. Hier kommt die Norm ISO 19880 ins Spiel. Sie definiert international anerkannte Anforderungen für die sichere Planung, Installation und den Betrieb von Betankungsanlagen für Wasserstoff. Relevante Normen (unvollständig) DIN EN IEC 61508 (generischer Standard)…

Hydrogen Safety Plant

Hydrogen Safety (Wasserstoff) – H2 SYSTEME & SICHERHEIT (2025)

Eines ist sicher, der Wasserstoff wird als Energieträger das 21. Jahrhundert signifikant beeinflussen. Die Politik treibt die Entwicklung in der EU und China im Sinne einer Transformation der Energiesysteme voran. Damit diese Entwicklung nicht in einer Katastrophe endet, muss der Markthochlauf ausreichend sicher erfolgen. Dieser Artikel behandelt die Hydrogen Safety im Hinblick auf die Funktionale…

Sicherheitsintegritätslevel

Sicherheitsintegritätslevel SIL vs. ASIL vs. PL – Vergleich 2025

Jede Branche hat ihre spezifische Norm zur Funktionalen Sicherheit. Der Maschinenbau hat den Performance Level (PL nach ISO 13849), der Automobilbau hat den „automotive safety integrity level“ (ASIL nach ISO 26262), die chemische Industrie hat den Sicherheitsintegritätslevel (SIL nach IEC 61511) und dann finden sich des Weiteren sehr spezifische Ableitungen wie z.B. im Agrarbereich (AgPL…

Gaswarngerät und Gaswarnsysteme nach EN 50104 und EN 50271 ATEX

Gaswarnsystem für Sauerstoff nach EN 50104 mit EN 50271 & EN 50402 erfolgreich zertifizieren

In der Verfahrenstechnik kann es im Sinne der Anlagensicherheit (DIN EN 61511) erforderlich sein, dass ein Gaswarnsystem zum Einsatz kommt, um Mensch & Umwelt zu schützen. Ein Gaswarnsystem, eine Gaswarnanlage oder ein Gaswarngerät erkennt Gase und Dämpfe in chemischen- oder petro-chemischen Anlagen. In diesem kurzen Artikel wird kurz erläutert, wie im Hinblick auf die Funktionale…

IT Sicherheit und Funktionale Sicherheit

IT Sicherheit (IT industrial cyber Security) & Funktionale Sicherheit – 2 Welten ein Ziel

In diesem Artikel werden die Grenzen & Wechselwirkungen zwischen den Disziplinen der IT Sicherheit (Cyber-/Industrial Security) und Funktionaler Sicherheit (ISO 13849, IEC 62061 ISO 26262, IEC 61508, IEC 61511) behandelt. Dreh- und Angelpunkt ist der Mensch. Im Kontext der Funktionalen Sicherheit wird der Mensch vor mehr oder weniger bekannten Gefahren eines technischen Systems geschützt. Im…

Sicherheitsrelais in einem Schaltschrank

Sicherheitsrelais, Sicherheitssteuerung oder integrierte Sicherheit – 3 Wege ein Ziel

Dieser Artikel beleuchtet einige praktische Aspekte zur Auswahl der passenden Logik für Sicherheitsfunktionen im Alltag. Frei nach dem Motto „Drum prüfe wer sich ewig bindet“ (F.Schiller), sollte jeder Integrator bei der Auswahl der Logik für Sicherheitsfunktionen mit Bedacht vorgehen. Der Teufel steckt wie immer im Detail. Reicht ein Sicherheitsbaustein bzw. ein Sicherheitsrelais ? Ist eine…

Verriegelung und Zuhaltung

Verriegelung und Zuhaltung mit Sicherheit – DIN EN ISO 14119 – ISO 13849 – SISTEMA

Sie haben in der Risikobeurteilung Ihrer Maschine einen zugänglichen Gefahrenraum identifiziert und wollen nun das Risiko durch eine technische Schutzmaßnahme reduzieren ? Dann ist das Kap. 6.3.2.1 der ISO 12100 Ihnen bereits bekannt und die B2-Norm DIN EN ISO 14119 ist Ihr Ratgeber in Sachen Verriegelung und Zuhaltung. In diesem Artikel möchte ich neben Best…